Was ist Gestalttherapie | ||
<<
zu Startseite 1080 Wien |
![]() Sie ist eine Methode, die vielfältige Zugänge zu menschlichen
Problemen eröffnet, und zwar durch: O
Gespräche und Nachdenken O
Einbezug des Körpers mit all seinen Facetten des Ausdrucks wie
Haltung, Bewegung,
Stimme O
Achten auf die körperlichen Empfindungen, die einen unmittelbaren
Kontakt mit
körperlichen Symptomen möglich machen O
die Gefühle, die uns reichhaltige Informationen über uns selbst
und über die
jeweilige Situation geben können O
Träume, die im Nacherleben Einsichten vermitteln O
kreativen Ausdruck: malen, schreiben, Stimme, Bewegung O
das Erkunden der privaten und beruflichen Beziehungen durch
Rollenspiele und
Aufstellungen. O
Grundlage für all das ist eine stabile und vertrauensvolle
therapeutische Beziehung.
Der Begriff „Gestalt“ bedeutet die Annahme, dass allen Erscheinungen des Lebens die Tendenz innewohnt, sich zu sinnvollen Ganzheiten zu ordnen. Wenn unser Leben sich in solchen sinnvollen Ganzheiten verstehen lässt, sind wir eins mit uns selbst. Wenn dies nicht möglich ist, wenn Störungen, Brüche entstehen oder uns schon lange das Leben schwer machen, können wir uns entschließen, uns dieser Herausforderung zu stellen. Störungen können
sich auf der körperlichen Ebene ebenso bemerkbar machen wie auch auf
der seelischen und der zwischenmenschlichen Ebene. Oftmals zeigen sie
sich an vielerlei Stellen gleichzeitig. Praxis Grundlage der gestalttherapeutischen Arbeit ist eine vertrauensvolle PatientIn-TherapeutIn-Beziehung. Hier kann die Therapeutin/ der Therapeut ein mitfühlendes Gegenüber sein und die Unterstützung bieten, die es braucht, um sich auf die Suche nach den körperlichen, seelischen und gedanklichen Blockaden zu begeben. Jedes Problem
wird in seinem jeweiligen Zusammenhang gesehen, daher ist die Lösung
mitmenschlicher Konflikte, das Aufdecken von schwierigen Einflüssen der
Familiengeschichte, die Bearbeitung von schwierigen sozialen und
beruflichen Situationen, auch von ideologischen Erbschaften ein
wichtiger Teil der Arbeit. Methoden Die Basis des praktischen Vorgehens ist eine Schulung der Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit sich selbst und den Mitmenschen gegenüber. Eine Vielfalt an angebotenen Methoden dient der Vertiefung des Erlebens, dem Verständnis von Zusammenhängen, der Erweiterung des Ausdrucks, dem Ausprobieren neuer Verhaltensweisen:
Gesetzlicher
Rahmen Die Gestalttherapie ist ein in Österreich gesetzlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Daher
ist eine Finanzierung über die Kassen bzw. ein Zuschuss möglich. Kathleen
Höll, Psychotherapie, Supervision, Coaching. Praxis für
Gestalttherapie Wien 8. Bezirk |